Wagen und Winnen Zeetzer Mühle
Wagen und Winnen
und Tag des OffenenDenkmals
Veranstaltungskalender 14. September 2025 Zeetzer Mühle
9 Uhr - 19 Uhr Ausstellung von Aquarellen und Farbradierungen von Christiane Lesch "Von dem Machandelboom“
Grafik-Designerin, Buchillustratorin, Stuttgart.
Christiane Lesch pflegt das freie Malen und findet aus ihrer inneren Entwicklung heraus zur gegenstandslosen Malerei, die seit Jahren ihr Hauptanliegen ist.
9 Uhr Frühstück und Musik mit den Müllersleut'
10.30 Uhr Lehmsteine selber herstellen wie früher, Kulturverein Zeetzer Mühle
Am lebenden Beispiel Barockscheune laden wir ein zum Mitmachen von Grünlingen: Ungebrannten Lehmstein. Lehm und Sand mit den Füßen mischen, Steine mit den Händen formen. Erlebe hautnah, wie unsere Vorväter Lehmsteine anfertigten. Was bedeutet Lehm für uns heute?
Kursleitung Renate Antoni und Peter Gwozdz. Änderungen vorbehalten. Selbstkosten Material 10€
11 - 12 Uhr Harfencrashkurs. Warte nicht bis du im Himmel bist.
Harfe spielen hier auf Erden, Im ehemaligen Tanzsaal der Historischen Zeetzer Mühle.
Bedingung, daß du noch nie eine Harfe in der Hand hattest oder es verschweigst, zweitens, du bist bereit Fehler zu machen, nur mit Anmeldung.
15 € oder ein Sack trockenes Brennholz
12 Uhr - 12.20 Uhr Löffelworkshop zu Life Musik Spende Eintritt frei
13.30 Uhr Führung Barockscheune, was sie uns wohl so erzählen mag.
14 Uhr Lehmsteine selber herstellen wie früher 180 Min. Kulturverein Zeetzer Mühle
Am lebenden Beispiel Barockscheune laden wir ein zum Mitmachen von Grünlingen: Ungebrannten Lehmstein. Lehm und Sand mit den Füßen mischen, Steine mit den Händen formen. Erlebe hautnah, wie unsere Vorväter Lehmsteine anfertigten. Was bedeutet Lehm für uns heute?
Kursleitung Renate Antoni und Peter Gwozdz. Änderungen vorbehalten. Selbstkosten Material 10€
15 Uhr Workshop Aquarell trifft Urban sketching.
mit Volker Donath. Du bekommst eine Einführung ins Aquarellmalen und die Möglichkeit einfache Motive rund um die Mühle darzustellen. Auch für Anfänger! Material wird für einen Beitrag gestellt
17 Uhr Führung Barockscheune und Hauptgebäude der ehem. Wassermühle Zeetzer Mühle, Kulturverein Zeetzer Mühle
18 Uhr Theater und Musik, "Der Stein, die Müllerin"
Geschichte der Zeetzer Mühle und das Leben damals, nur mit Anmeldung bis zum 12.9., mind. 20 Zuschauer, Eintritt frei, für den Erhalt der Barockscheune wird eine Spende erbeten, organisiert durch den Kulturverein Zeetzer Mühle
Herzliche Einladung zum anschließenden Austausch.
Durch das ganze Jahr:
private Engagements, Hochzeit
und
- Robert Burns Night, Zeetzer Mühle, 25. Januar 2026, 19 Uhr
Concerto - Passion of Freedom, auf der ganzen Welt wird der Geburtstag des schottischen Nationaldichters gefeiert. Robert Burns wird seit zwei Jahrhunderten leidenschaftlich verehrt und rezitiert.
an jedem Neujahr wird versprochen mit dem Nachbarn eine „tasse
freundlichkeit zu teilen“ („tak a cup o‘ kindness“) und das neue Jahr mit Hoffnung für die Zukunft zu beginnen.
Seit einigen Jahren in Zeetze an der Zeetzer Mühle.
Songs, Balladen and Poeltry mit Harfen, Flöten, Gesang
Elke Martens & thomas Breckheimer
Einlaß 18.30 Uhr
Sonderveranstaltung nur mit Reservierung
t. 05844 7956 www.celtic-harp.info
mail: harfe_zeetzermuehle@posteo.de
Eintritt 25 Euro
zu buchen hier in der Zeetzer Mühle
Konzertprogramme von Triskelta Duo / Trio
Springtime
Autumn Comes
Summertime
Wintertales
Robert Burns Night - Passion of Freedom
Lieblingslieder
Musik für den Abschied
Musik und Kurzgeschichten
Zum Tanz
Jiddische Lieder
Triskelta Duo Summertime
Hörbeispiel: Franz. Chanson Thomas Breckheier und Elke Martens
https://youtu.be/XbN4KflqEC4?feature=shared
Hörbeispiel: Trio Triskelta
http://www.breckheimer.net/Cucanandi%20Inisheer%20T02-Netz.mp3
Duo Thomas Breckheimer & Elke Martens
Keltische Musik und anderes
Filigran und ausdrucksstark gestalten die Beiden immer wieder neu alte Musik. Was gehen kann mit Keltischer Harfe, Brian Boru Harfe und Barockharfe: Harfen ähneln den Menschen, sie sind nicht genormt. Das macht sie so einmalig.
Sie kombinieren feinfühlig mit einer Prise swing, Humor und Leichtigkeit schöne Stücke und laden ein zu einem inspirierenden Abend der Begegnung.
Thomas Breckheimer
celtic harp | Brian Boru harp | moutharp | concertina
Elke Martens
baroque harp | celtic harp | vocal | flute
Ort: Zeetzer Mühle, 29487 Luckau Ortsteil Zeetze 11 www.zeetzermuehle.de
Info und Anmeldung: Tel. 0160 178 3331 harfe_zeetzermuehle (aeht) posteo.de
Tag des Deutschen Denkmals:
Wir stellen die Zeetzer Mühle (1794) vor:
Leben und Handwerk des Müllers bedeutet Talent, Fleiß und auch Schweiß. Talent, Arbeit und Fleiß bedeutet auch das Leben als Künstler. Der Harfenist Thomas Breckheimer und seine Partnerin Elke Martens mit Musik und Schauspiel nutzen ihr Talent seit über 20 Jahren, um das Mühlengebäude mit Anwesen für viele Menschen erlebar zu machen. In unserer schnelllebigen Zeit, in der es sehr ins "Morgen" drängt, weg vom "Jetzt" finden die beiden Musiker es wichtig, die Verbindung zur Vergangenheit und zum Handwerk zu spüren. Kulturtalent, um Verbindung zwischen Mensch und Denkmal zu ermöglichen. Talent Monument bedeutet Liebe und Mühe, dieses Historische Anwesen zu erhalten. Nehmen Sie gerne teil!

Im Historischen, ehemaligen Tanzsaal führen wir die Tradition fort: Die Menschen hatten damals Musik im Dorf, Tanz und gesellschaftliches Leben.
HarfenMusik und Theater für die Seele, Harfenkurs, http://www.celtic-harp.info/, die ehemalige Wassermühle
Gespräche, Café, Begegegnung
Tag des Offenen Denkmals
Harfen, Brennesselköstlichkeit und Süßes. Kaffee und Tee.
Abbildungen aus dem Leben damals.
11 - 12 Uhr Harfencrashkurs
um zwölf spielen alle Harfe, Bedingung: daß man noch
nie eine Harfe in der Hand hatte oder dies vrschweigt. anmelden
sinnvoll t 05844 7956 Eintritt 15 € oder ein Sack trockenes Brennholz
14 Uhr Führung 45 min.
Treffen am Historischen Püggener Kirchsteig zwischen Barockscheune und Hauptgebäude, Zeetzer Mühle
18:00 Uhr THEATER der Zeetzer Mühle "DER STEIN, DIE MÜLLERIN"

Theaterstück entwickelt zur Historie der ehemaligen Wassermühle (1794)
für eine Schauspielerin, eine Historische, ehemalige Wassermühle, einen Musiker
http://www.zeetzermuehle.de/theater-der-stein-die-muellerin/
Der Mühlenbach flüstert, das Alte steckt in allen Ecken.
Gut, daß es den Dachboden gibt, hier macht die Hausfrau den Fund, der
sie 240 Jahre zurückversetzt. Also französische Besatzungszeit. Erstes Murren gegen die gräfliche Obrigkeit.
Wie sah es für die Menschen aus? Entstanden ist ein an Historie angelehntes Stück mit überraschenden
Szenen aus vergangenen Zeiten mit Bezug zum Leben der Müllersleut und zur Umgebung bis in’s
„Ausland“. So bezeichnete man damals z. B. die Altmark.Im Vordergrund steht das Leben, die Menschen und was sie damals und heute bewegt.
Szenische Dramat. J. Arndt Spiel Elke Martens Musik T. Breckheimer.
Gefördert als innovatives Stück vom Lüneburgischen Landschaftsverband.
Ausklang und offene Gesprächsrunde. Wir stoßen an auf den Verein "Kulturverein Zeetzer Mühle".
Eintritt Spende für den Kulturverein Zeetzer Mühle. https://www.zeetzermuehle.de/kulturverein-zeetzer-muehle/
Harfenworkshop
www.celtic-harp.info

==========================================================
Vergangene Veranstaltungen:
Epi Enkhjargal Dandarvaanchig und Thomas Breckheimer mit Pferdekopfgeige, Keltischer Harfe u. mongol. Gesang.
Triskelta Duo/Trio/mit Marlen Breckheimer, fiddle
Märchen, Kelt. Harfe, Micaela & Thomas
Napoleon. Na so ein Theater!
Der Belagerungszustand von Camus
Vedisches Heilungsfeuer
Seifenblasentanz und Harfe Luca und Tom
Trio Flutterby
Wildkräuter sammeln u. fermentieren
Folk-Tanzworkshop
Ehrliches Mitteilen nach Gopal
Flying Kalele Bewegungsmeditation
Thomas und Telja Lieder so traurig schön
Der Fall Gretchen oder Mehr Licht!
Barfußgehen im Morgentau
Ho'oponopono
Mathias Bozó: „Was keiner wagt“
Soziale Verteidigung: eine Alternative?
Harfencrashkurs
Vollmondkonzerte W I D E R T H A N A M I L E
bei Dir zu Hause / auf dem Schiff / im Schl0ß / am See / hier
Lade 20 Gäste ein und wir kommen und bringen ein Stückchen Zeetzer Mühle mit.
wider than a mile
vollmondkonzert
Luca Lysan und Thomas, ein Seifenblasentraum mit Harfe
Impression am Mühlenbach mit Triskelta Duo