Die Zeetzer Mühle ist ein Denkmalensemble bestehend aus dem Haupthaus und der Barockscheune, umliegende Obstwiese, Bachlauf und Naturland. Die Barockscheune wird derzeit stabilisiert und bekommt ein neues Dach.
Schritt für Schritt: Die Barockscheune bekommt ein neues Dach und stärkende neue Balken, dafür bringen wir Eigenmittel auf sowie Eigenleistungen. Das Historische Gebäude soll in einem weiteren Bauabschnitt ausgebaut werden. Wir wollen einer Entwicklung Raum geben. Die Scheune ist Teil des Anwesens, dazu gehört die Zeetzer Mühle, ebenso mit 900m2. Danke an die tüchitgen Zimmerer der Firma Holzvolk die es in die Tat umsetzen und an die Freunde, die uns im Vorfeld und im Verlauf unterstützen.
Information und Austausch jederzeit telefonisch, per email oder persönlich, sprecht uns an, gern auf einen Tee oder Kaffee!
Der Verein Projekt Barockscheune Zeetzer Mühle (n.e.V.)
Tausch für deine Spende / Darlehen für die Barockscheune: -Antike Holzleitern, -das Theaterstück "Napoleon"
Wir nehmen teil am Tag des Bundesweiten Offenen Denkmals mit dem Theaterstück der Mühle www.tag-des-offenen-denkmals.de https://youtu.be/8AKFvRIhJnE?si=qSAKHD2jk83k8hJL Triskelta Duo https://youtu.be/9qQbEvGD-zM?si=l_aVhB9-CP041wRn Triskelta Duo / Trio
Wir stellen die Zeetzer Mühle (1794) vor: Leben und Handwerk des Müllers bedeutet Talent, Fleiß und auch Schweiß. Talent, Arbeit und Fleiß bedeutet auch das Leben als Künstler. Der Harfenist Thomas Breckheimer und seine Partnerin Elke Martens mit Musik und Schauspiel nutzen ihr Talent seit über 20 Jahren, um das Mühlengebäude mit Anwesen für viele Menschen erlebar zu machen. In unserer schnelllebigen Zeit, in der es sehr ins "Morgen" drängt, weg vom "Jetzt" finden die beiden Musiker es wichtig, die Verbindung zur Vergangenheit und zum Handwerk zu spüren. Kulturtalent, um Verbindung zwischen Mensch und Denkmal zu ermöglichen. Talent Monument bedeutet Liebe und Mühe, dieses Historische Anwesen zu erhalten. Nehmen Sie gerne teil! Im Historischen, ehemaligen Tanzsaal führen wir die Tradition fort: Die Menschen hatten damals Musik im Dorf, Tanz und gesellschaftliches Leben. HarfenMusik und Theater für die Seele, Harfenkurs, http://www.celtic-harp.info/, die ehemalige Wassermühle
Tag des Offenen Denkmals Harfen, Brennesselköstlichkeit und Süßes. Kaffee und Tee. Ausstellung 9 Uhr Frühstück und Musik mit den Müllersleut' 11 - 12 Uhr Harfencrashkurs
14 Uhr Führung 45 min.
16:00 Uhr THEATER der Zeetzer Mühle "DER STEIN, DIE MÜLLERIN"
für eine Schauspielerin, eine Historische, ehemalige Wassermühle, einen Musiker http://www.zeetzermuehle.de/theater-der-stein-die-muellerin/ Szenische Dramat. J. Arndt Spiel Elke Martens Musik T. Breckheimer. Gefördert als innovatives Stück vom Lüneburgischen Landschaftsverband.
2025 Deutscher Mühlentag Pfingstmontag www.deutsche-muehlen.de Das Theaterstück für die Mühle mit Musik: „Der Stein, die Müllerin“ und anschließendem Gespräch. Gefördert vom Land Niedersachsen, MWK als innovatives Theaterstück. http://www.elkemartens.com/aktuell.html
Die Zeetzer Mühle ist Mitglied bei
und in der Vereinigung zur Erhaltung von Wind- und Wassermühlen in Niedersachsen und Bremen e. V..
|