Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Die Zeetzer Mühle ist ein Denkmalensemble bestehend aus dem Haupthaus und der Barockscheune, umliegende Obstwiese, Bachlauf und Naturland.

Die Barockscheune

Einladung zum Tag des offenen Denkmals® 14. 9. 2025
Die Barockscheune Zeetze 11 • ZEETZER MÜHLE (1788 – 2025) hat ein neues Dach erhalten.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, dem 
Niedersächsischen Landesamtfür Denkmalpflege, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung,
der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg,der Unteren Denkmalschutzbehörde unseres Landkreises
mit Frau Kerstin Duncker, der Zimmerei Holzvolk, dem Architekten Herrn Christian von Stackelberg
sowie bei allen Freunden, die uns im Vorfeld unterstüutzt haben!

 

Gefördert durch die Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege Gefördert durch die Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege

Gefördert durch die Deutsche DenkmalstiftungGefördert durch die Deutsche Denkmalstiftung

Gefördert durch die Niedersächsische SparkassenstiftungGefördert durch die Niedersächsische Sparkassenstiftung

  Gefördert durch die Sparkasse Lüchow-Dannenberg.Gefördert durch die Sparkasse Lüchow-Dannenberg.

 

 

 

 

 

https://denkmalpflege.niedersachsen.de/landesamt/baudenkmalpflege/regionalreferat-luneburg-141947.html

https://www.denkmalschutz.de/aktuelles.html

https://www.nsks.de/

 

Schritt für Schritt:

Die Barockscheune hat ein neues Dach und stärkende neue Balken bekommen, dafür bringen wir Eigenmittel auf sowie Eigenleistungen.

Das Historische Gebäude soll in einem weiteren Bauabschnitt ausgebaut werden. Wir wollen einer Entwicklung Raum geben. Die Scheune ist Teil des Anwesens, dazu gehört die Zeetzer Mühle, ebenso mit 900m2.
Der 1. Bauabschnitt ist zu Ende. Darüber freuen wir uns sehr und bedanken uns für die großzügigen Förderungen!

 

Ansichten aus der Bauphase 2024/2025

 

Weihnachtsfeiertage 4.1.25 BarockscheuneWeihnachtsfeiertage 4.1.25 Barockscheune

neue Latten Dezember 2025 Barockscheuneneue Latten Dezember 2025 Barockscheune

Gute Aussicht, neue Dachlatten Barockscheune Dez. 25Gute Aussicht, neue Dachlatten Barockscheune Dez. 25 

 

 

 

 

 

 

Nordseite Dezember 25 BarockscheuneNordseite Dezember 25 Barockscheune

Dachzementrauten der Fa. Bucher Barockscheune 2025Dachzementrauten der Fa. Bucher Barockscheune 2025

 Barockscheune SüdseiteBarockscheune Südseite

 

 

 

 

 

 


Einladung

Information und Austausch jederzeit telefonisch, per email oder persönlich, sprecht uns an, gern auf einen Tee oder Kaffee!

Unterstütze gerne dieses Projekt mit Deiner Spende, Darlehen oder zeitweiligem Anpacken!

 

 

Tausch für deine Spende / Darlehen für die Barockscheune:

-ein Cembalo

-Antike Holzleitern,
-Teile der 240 Jahre alten Balken und Bretter, Eiche, teils mit bis zu 15cm langen, handgeschmiedeten Nägeln
-Konzert mit Triskelta: Wir kommen
zu Dir in Dein Schloß, auf Dein Schiff oder in deinen Garten und erfüllen Geist, Seele und Herzen mit feiner Musik.
www.celtic-harp.info
-das Mühlensheaterstück "Der Stein, die Müllerin"

-das Theaterstück "Napoleon"
-das Theaterstück "Der Fall Gretchen oder Mehr Licht!"
-eine Klavierstimmung

-ein Harfenwochenende 

-CDs
-Notenbücher
-Musiktherapie
-Harfencrashkurs für mind 10 Teilnehmer (Wir kommen auch zu euch)
-Ukulele Vergnügungsabend für mind. 7 Teilnehmer, Anfänger
-Zeetzer Sommertee-Zeetzer Brotaufstriche aller Art

-Kapuzinerkresse-Essig

-deine besondere Auszeit Zeetzer Mühle

 

Einladung zum Tag des offenen Denkmals® 14. 9. 2025

zum Theaterstück der Mühle und anderen Veranstaltungen von 9 - 18 Uhr

www.tag-des-offenen-denkmals.de

https://youtu.be/8AKFvRIhJnE?si=qSAKHD2jk83k8hJL Triskelta Duo

https://youtu.be/9qQbEvGD-zM?si=l_aVhB9-CP041wRn Triskelta Duo / Trio


 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir stellen die Zeetzer Mühle  (1794) vor:

Leben und Handwerk des Müllers bedeutet Talent, Fleiß und auch Schweiß. Talent, Arbeit und Fleiß bedeutet auch das Leben als Künstler. Der Harfenist Thomas Breckheimer und seine Partnerin Elke Martens mit Musik und Schauspiel nutzen ihr Talent seit über 20 Jahren, um das Mühlengebäude mit Anwesen für viele Menschen erlebar zu machen. In unserer schnelllebigen Zeit, in der es sehr ins "Morgen" drängt, weg vom "Jetzt" finden die beiden Musiker es wichtig, die Verbindung zur Vergangenheit und zum Handwerk zu spüren. Kulturtalent, um Verbindung zwischen Mensch und Denkmal zu ermöglichen. Talent Monument bedeutet Liebe und Mühe, dieses Historische Anwesen zu erhalten. Nehmen Sie gerne teil!

Im Historischen, ehemaligen  Tanzsaal führen wir die Tradition fort:  Die Menschen hatten damals Musik im Dorf, Tanz und gesellschaftliches Leben.

HarfenMusik und Theater für die Seele, Harfenkurs, http://www.celtic-harp.info/, die ehemalige Wassermühle
Gespräche, Café, Begegegnung

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltungen Tag des Offenen Denkmals®

Harfen, Leckeres aus dem Lehmofen, Café und Ausstellung, Lehm, Handwerk, Führungen

9 Uhr Frühstück und Musik mit den Müllersleut'

10.30 Uhr und 14 Uhr Lehmsteine selbermachen wie "früher"

11 - 12  Uhr Harfencrashkurs mit Anmeldung

um zwölf spielen alle Harfe, Bedingung: daß man noch
nie eine Harfe in der Hand hatte oder dies verschweigt. T.: 05844 7956 Eintritt 15 € oder ein Sack trockenes Brennholz

 

 

 

 

 

 

 

12  Uhr  Löffelworkshop zu lifemusik Triskelta, 20 min.

13.30 Uhr  Uhr Führung zwischen Mühlenbach und Barockscheune 30 min.
Treffen am Historischen Kirchsteig, Zeetzer Mühle

14 Uhr Lehmsteine selbermachen wie "früher"

15 Uhr Workshop Aquarell trifft Urban sketching mit Volker Donath.Du bekommst eine Einführung ins Aquarellmalen und die Möglichkeit einfache Motive rund um die Mühle darzustellen. Auch für Anfänger! Material wird für einen Beitrag gestellt

17 Uhr Führung Barockscheune der ehem. Wassermühle Zeetzer Mühle

18:00  Uhr THEATER der Zeetzer Mühle "DER STEIN, DIE MÜLLERIN" mit Anmeldung


Theaterstück entwickelt zur Historie der ehemaligen Wassermühle (1794)

für eine Schauspielerin, eine Historische, ehemalige Wassermühle, einen Musiker

http://www.zeetzermuehle.de/theater-der-stein-die-muellerin/

Der Mühlenbach flüstert, das Alte steckt in allen Ecken.
Gut, daß es den Dachboden gibt, hier macht die Hausfrau den Fund, der
sie 240 Jahre zurückversetzt. Also französische Besatzungszeit. Erstes Murren gegen die gräfliche Obrigkeit.
Wie sah es für die Menschen aus? Entstanden ist ein an Historie angelehntes Stück mit überraschenden
Szenen aus vergangenen Zeiten mit Bezug zum Leben der Müllersleut und zur Umgebung bis in’s
„Ausland“. So bezeichnete man damals z. B. die Altmark.Im Vordergrund steht das Leben, die Menschen und was sie damals und heute bewegt.

Szenische Dramat.  J. Arndt Spiel Elke Martens Musik T. Breckheimer.

Gefördert als innovatives Stück vom Lüneburgischen Landschaftsverband. Eintritt - Spende für die Barockscheune

Ausklang und offene Gesprächsrunde. Zu Napoleons Zeit damals gab es keine Fotografie. Die kam etwas später. Aus dieser Zeit stammen die Fotografien, die auch ihres erzählen, zum Staunen und lassen ahnen, wie es damals gewesen sein könnte.

2025

 

 

Deutscher Mühlentag Pfingstmontag

www.deutsche-muehlen.de

Das Theaterstück für die Mühle mit Musik: „Der Stein, die Müllerin“ und anschließendem Gespräch. Gefördert vom Land Niedersachsen, MWK als innovatives Theaterstück. http://www.elkemartens.com/aktuell.html
bitte mit Anmeldung,

 

Die Zeetzer Mühle ist Mitglied bei

 

Wendland Hautnah Zeetzer MühleWendland Hautnah Zeetzer Mühle

 

 

und in der Vereinigung zur Erhaltung von Wind- und Wassermühlen in Niedersachsen und Bremen e. V..

Niedersächsische Mühlenvereinigung Bremen e.V.Niedersächsische Mühlenvereinigung Bremen e.V.