Tag des Bundesweiten Offenen Denkmals 10. September 2023 Motto "Talent Monument" www.tag-des-offenen-denkmals.de
Wir stellen die Zeetzer Mühle (1794) vor: Leben und Handwerk des Müllers bedeutet Talent, Fleiß und auch Schweiß. Talent, Arbeit und Fleiß bedeutet auch das Leben als Künstler. Der Harfenist Thomas Breckheimer und seine Partnerin Elke Martens mit Musik und Schauspiel nutzen ihr Talent seit über 20 Jahren, um das Mühlengebäude mit Anwesen für viele Menschen erlebar zu machen. In unserer schnelllebigen Zeit, in der es sehr ins "Morgen" drängt, weg vom "Jetzt" finden die beiden Musiker es wichtig, die Verbindung zur Vergangenheit und zum Handwerk zu spüren. Kulturtalent, um Verbindung zwischen Mensch und Denkmal zu ermöglichen. Talent Monument bedeutet Liebe und Mühe, dieses Historische Anwesen zu erhalten. Nehmen Sie gerne teil! Im Historischen, ehemaligen Tanzsaal führen wir die Tradition fort: Die Menschen hatten damals Musik im Dorf, Tanz und gesellschaftliches Leben. HarfenMusik und Theater für die Seele, Harfenkurs, die ehemalige Mühle
Seit über 40 Jahren mit HarfenMusik unterwegs mit Tom Waits, Tanztheater, Tourneen und seit über 20 Jahren beheimatet im südlichen Wendland ist Thomas Breckheimer einer der ersten mit Rüdiger Oppermann in der Keltischen Harfenszene Deutschlands. http://www.celtic-harp.info/ Seit 25 Jahren iim Wendland mit Familie und Kulturaktivitäten wie Harfenkurse, Konzerte, Wendland-Harfenfestival. Tanzworkshop, Brennesselköstlichkeit und Süßes. Kaffee und Tee. 11 - 12 Uhr Harfencrashkurs,
13 Uhr - 14.30 Uhr Tanzworkshop handgemachte Folkmusik / Hutkasse
15 Uhr Rategewinnspiel zum Thema Zeetzer Wassermühle 16 Uhr Vortrag durch den wendländischen Hausforscher Herrn Dr. Dirk Wübbenhorst 16:30 Uhr THEATER der Zeetzer Mühle "DER STEIN, DIE MÜLLERIN"
für eine Schauspielerin, eine Historische, ehemalige Wassermühle, einen Musiker http://www.zeetzermuehle.de/theater-der-stein-die-muellerin/ Dramat. Regie J. Arndt Spiel Elke Martens Musik T. Breckheimer. Gefördert als innovatives Stück vom Lüneburgischen Landschaftsverband.
Die Zeetzer Mühle ist Mitglied in der Vereinigung zur Erhaltung von Wind- und Wassermühlen in Niedersachsen und Bremen e. V
Deutscher Mühlentag Pfingstmontag, 20. Mai 2024 www.deutsche-muehlen.de Geplante Veranstaltungen
* Eintritt für Frühstück, Musik und Theater sind je 10, 15, 15 € oder ein Sack trockenes Brennholz, Eine Reservierung für das Abendprogramm wird empfohlen. Tel. 05844 7956 zeetzermuehle@posteo.de |